Moin, moin
Ich bin nun auch glücklicher Besitzer eines BB-D1 - ursprünglich mit der Idee, diesen als simplen Batteriecomputer ohne viel drum und dran zu haben (rückblickend hätte wahrscheinlich der Basic oder Solar wohl gereicht ;)). Diesen habe ich nun erfolgreich an einen Votronic 1212-30 anschliessen können, nach dem Schema B aus der Anleitung. Zusätzlich ist hier ein Victron 100/15 angeschlossen, dieser wird jedoch nicht separat durch den BB erfasst (bzw wird dort als Landstrom/Motor abgebildet, was für mich ausreichend ist).
Nun habe ich allerdings das Problem, dass die Batteriespannung der Bordbatterie nur dann korrekt angezeigt wird, wenn ich die Spannungsverstärkung auf 255 setze. Andernfalls wird diese deutlich niedriger angezeigt als mir Multimeter und der Victron 100/15 angeben. In der Übersicht der aktuellen Daten der Android-App wird im Bereich "Booster" wiederum als V-Ausgang die korrekte Spannung angezeigt.
Zusätzlich ist auch nur eine Einstellung bis 255 möglich. Hiermit liegt der BB immer noch in der Anzeige der Batteriespannung um 0,0x Einheiten niedriger als die Messung durch den Victron und das Multimeter.
Ich hatte die Anleitung so verstanden, dass eine Einstellung in diesem Bereich nur dann notwendig wäre, wenn kein Laderegler angeschlossen ist - da ich ja "nur" den Booster direkt an den BBD1 angeschlossen habe, stellt sich nun für mich die Frage, ob deshalb die Anpassung der Spannungsverstärkung notwendig ist? Oder habe ich etwas grundsätzlich falsch angeschlossen?
Letzlich ist es für mich nicht gravierend, da ich mir ja entweder innerlich die 0,x Einheiten im Kopf hinzurechenn kann, bzw in die Boosteranzeige oder in die Victron App schauen kann - allerdings wurmt mich dann, dass sozusagen ein Off-Set vorliegt, der nicht sein müsste ;)
Ich weiß, dass ich theoretisch den BBD1 mithilfe des Adapters D1 auch an den Victron anschliessen kann - im Prinzip reicht mir jedoch die Victronapp + Bluebattery vollkommen, um alle für mich wichtigen Parameter zu erhalten. Zudem kleben dei Solarplatten aufgrund der derzeitigen Wetterlage noch nicht auf dem Dach, sodass der Victron momentan nur als Lastausgang fungiert.
Im Anhang findet sich eine Darstellung des Anschlussschemas.

Viele Grüße aus dem Norden,
Michel
Klasse Support!
Betafirmware ohne Probleme installiert, bisher (natürlich nur 10 Minuten getestet) läuft diese reibungslos sowohl mit ios als auch Android. Abweichung (Multimeter & Victron, dies sind sich einig) der Spannungsmessung ist relativ konstant nur noch im Rahmen von ca -0,07 Einheiten, was eine deutliche Verbesserung darstellt. Kann ich dieses noch nachjustieren?
Vielen Dank!