Hallo Kai,heute ist das BB-Display angekommen, habe es gleich in Betrieb genommen, per WLAN Hotspot verbunden und die neuste FW aufgespielt um mit MQTT arbeiten zu können.Dann habe ich das Display auch mit meinem WLAN verbunden bekomen und wollte dann MQTT konfigurieren. Da ich dort nicht so firm bin habe ich ein paar Dinge probiert, und wohl irgendwas verstellt. Jetzt verbindet sich das Display weder mit meinem WLAN noch komme ich auf den hotspot. Selbst das doppeltippen auf '>' führt zu einem schwarzen Bildschirm, nut Blutooth Signal und Akkusymbol bleiben erhalten und ich bekomme keine Zugangsdaten angezeigt. Außerdem scheint das Display auch die Verbindung zum BB2 zu verlieren, denn das Akkusymbol ist dann plötzlich leer Anbei zwei Fotos dazu. Woran kann das liegen und was kann ich machen um das Display wieder zum Arbeiten zu bekommen? Vielen Dank und Gruß
Oliver


Oliver
Ab der Version Beta-20 lässt sich das Display auch über eine Tastenkombination zurücksetzen, sodass auch die WLAN Zugangsdaten wieder auf Werkseinstellungen zurück gesetzt werden. Dazu im Titel-Bildschirm 3 x hintereinander beide Tasten gleichzeitig kurz antippen:
Dann zeigt sich dieser Bildschirm, der X-Offset sollte bei 0 bleiben, sodass der Ramen vollständig sichtbar ist.
Dann beide Tasten lange drücken (> 3 Sekunden) bis wieder der Titelbildschirm angezeigt wird. Dort wieder beide Tasten lange drücken, um ein Neustart (Reset) zu erzwingen:
Mit der Linken Taste nun bestätogen und das Display startet neu, die WLAN Daten sind nun wieder zurück gesetzt und beim Einschalten des WLANs kommt man wieder in den Hot-Spot-Modus.
☀️Kai
Um das BB-Display auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, benötigst du einen PC oder ein Smartphone (nicht iOS) mit einem Chrome-Browser und eine USB-C-Verbindung. Folge diesen Schritten:
1. Öffne den Chrome-Browser und gehe zu dieser Seite: https://espressif.github.io/esptool-js/.
2. Verbinde das BB-Display über USB-C mit dem PC oder Smartphone und wähle unter “Connrect” die Serielle Schnittstelle des USB-C-Anschlusses aus.
3. Führe dann die “Erase”-Funktion aus.
4. Gib die Startadresskonfiguration ein und wähle die entsprechenden Dateien aus:
• 0x0: Bootloader https://www.dropbox.com/scl/fi/keep5ediz1fqjo2aps0ap/bootloader.bin?rlkey=gyi29tajub798f19b1kix3ucr&dl=0
• 0x8000: Partitions https://www.dropbox.com/scl/fi/c5wpjtodzd4wooag2ospa/partitions.bin?rlkey=5cchb2cjpw8y5m3s8jvktqz44&dl=0
• 0xe000: OTA-Daten https://www.dropbox.com/scl/fi/ehqslma31uizd3p0cgewb/ota_data_initial.bin?rlkey=if1hp4tus3iq6cjzbg23d59g4&dl=0
• 0x10000: Firmware Aktuelle Beta-Version
5. Klicke auf “Program”, um den Vorgang abzuschließen.
6. Das BB-Display startet neu und zeigt den Startbildschirm an.
Hinweis: Dieser Vorgang kann umständlich sein, aber in zukünftigen Versionen wird eine integrierte Zurücksetzungsfunktion verfügbar sein.
☀️Kai
Hallo Oliver
Solange WLAN nicht richtig konfiguriert ist, wird die Empfangsanzeige (würde rechts neben Bluetooth auftauchen) nicht angezeigt. In dem Fall würde der Hotspot Modus mit dem Doppltap auf „>“ eingeschaltet.
Das Einschalten des Hotspot ist nur im Titelbildschirm möglich. Um dort hin zu gelangen ist die sicherste Methode:
Gerät neustarten (Strom unterbrechen oder Reset auf der Rückseite)
Etwa 10 Sekunden warten bis SOC Bildschirm auftaucht (Logo Startbild - Titelanzeige - SOC Bildschirm).
Nur einmal nach links tippen „<“ um in den Titelbildschirm zu wechseln (auch wenn es dunkel bleiben sollte)
Doppel Tippen auf rechts „>“. Dabei ist das aufgrund der Nährungstasten anfänglich etwas schwierig.
Jetzt sollte der Hotspot aktiviert sein und die Daten dafür anzeigen.
Verbinden und die Konfigurationsseite im Browser aufrufen (sollte http://192.168.5.1 sein)