Hallo zusammen,
nach sehr zufriedenen Monaten mit dem BBC D2 in unserem Nugget sind wir zu einem Hymer Grand Canyon S gewechselt. Der BBC D2 natürlich mit.
Nun tue ich mich mit den Einstellungen für den BBC D2 ein bisschen schwer. Denn wir haben ein Hymer Smart Battery System verbaut. Dieses besten aus einer Varta 95Ah AGM Batterie die von einer 150Ah LiFePo Batterie von BMS ergänzt wird.
Soweit ich das verstanden haben, sind alle Verbraucher und Quellen an der AGM Batterie angeschlossen. Also auch die LiFePo Batterie und der Solarladeregler. Die AGM scheint also Dreh- und Angelpunkt des Systems zu sein.
Nun meine Frage. Könnt ihr mir helfen die richtigen Settings für den BBC D2 zu setzen? Anbei die Screenshots meiner heutigen Einstellung. Soweit ich das beurteilen kann, funktioniert das Gerät auch so.
Danke vorab für eure Hilfe,
Jan


Hallo zusammen,
nach langer Zeit muss ich nochmals auf meine Kombination aus dem BBC und dem Hymer (BOS) Smart Battery System zurückkommen.
Beim Einbau des BBC habe ich die Montageanleitung streng befolgt und sämtliche Minusleitungen auf den BBC gelegt. Also auch die die die Verbindung zwischen AGM Batterie und dem Smart Battery System herstellt. Die hat die Folge dass Ausgleichströme zwischen den beiden Batterien am BBC auch angezeigt werden.
Da mir diese Werte und vor allem auch der SOC bisweilen unplausibel erscheinen frage ich mich, ob es überhaupt richtig war die Verbindung der beiden Batterien über den BBC zu legen. Oder ob ich die beiden Systeme einfach wie von Werk aus eh geschehen hätte parallel verschalten sollen.
Würde mich über eure Rückmeldung freuen,
Jan
Guten Morgen Hannes,
Wenn ich richtig informiert bin, sollte ich doch die volle Kapazität eintragen. Ansonsten passt es ja mit dem SOC nie. Die Entladewarnung habe ich derzeit auf 75% gestellt. Das sollte doch dann reichen um einen zu stark entleerte AGM Batterie zu bemerken.
Oder siehst du es komplett anders? Jan
Hallo Hannes,
danke für den Tipp. Ich denke nicht das das ein Problem ist. Bei der Kapazität soll man doch die ganze zur Verfügung stehende Kapazität eintragen. Sonst passt es ja nicht mit der SOC Anzeige.
Die Entladegrenze habe ich bei 50 % gesetzt. Das sollte passen.
Schönen Tag,
Jan
Hallo Jan,
ich hatte auch eine 80Ah Gel-Batterie mit zwei BOS-LiFePO4 Akkus zu einem selbst gebauten Smart Battery System in meinem Eura Mobil eingebaut. Ich habe an der Konfiguration nur die Gesamtkapazität verändert und war mit den Ergebnissen auf der BB App immer zufrieden. Probier es doch einfach mal aus.
PS: Habe noch die zwei BOS-Akkus mit je 25,6 Ah hier. Waren nur knapp zwei Jahre in Betrieb. Falls Du erweitern möchtest. (Habe jetzt eine Bulltron 200 Ah drin)