Gude.
Als ich meinen D2 eingebaut habe, habe ich wie empfohlen den Stromoffset eingestellt mit offenen Anschlussbolzen: der Wert war 36. In der trüben Jahreszeit steht das WoMo unter'm Carport und ich kann es in Ruhe wochenlang beobachten. So ist mir aufgefallen, dass laut BlueBattery die LFP innerhalb von ca. 6 Wochen schön konstant von vollen 200Ah runter auf 56 Ah entladen wurde (also 144 Ah Entnahme). Deutlich zuviel für mein Empfinden, ich machte mir schon Sorgen um den hohen StandBy Verbrauch. Heute am Landstrom geladen passten aber nur 58,4 Ah rein. Ergo: die Strommessung passt noch nicht gut. Offset 36: 144 Ah raus, 58,4 Ah rein - Differenz: 85,6 Ah in ca. 1.000h = 0,0856 A Fehlstrom Bei 6 mA pro Schritt werde ich das Offset also erstmal um 14 Schritte verändern. Nach oben? Nach unten? Ich erhöhe mal auf 50 und mache die gleiche Langzeitbetrachtung erneut. Melde mich in ca. 6 Wochen wieder....
Bei älteren BlueBattery Geräten (ohne den Zusatz II in der Typ Bezeichung, vor 2020) kam es bei einem Firmwareupdate zu einer Offsetveränderung. Der beschriebene Vorgang zum Korrigieren ist zielführend. Ob addieren oder subtrahieren hängt von der Einstellung „Strom umkehren“ ab. Ohne gesetzen Schalter ist addieren bei Ah-Abnahme richtig.
☀️Kai