Moin,
wir haben gerade mit sporadischen Stromausfällen zu tun und sind dabei zu identifizieren wo diese verursacht werden.
Seit gestern ist klar, dass diese wohl von der Batterie selber verursacht werden. Der Strom ist für einen sehr kurzen Zeitraum einfach weg.
Der BlueBattery x200 hat aber keinen Spannungsverlust registriert (siehe Bild). Er lief auch ganz normal weiter ohne seine Daten zu verlieren. Alle Geräte (Wechselrichter, Licht, usw.) dahinter sind allerdings ausgegangen.
Kann der BlueBattery selber für eine Stromunterbrechung verantwortlich sein?
Mit welcher Frequenz wird dann gemessen bzw. warum wurde der Spannungsverlust nicht aufgezeichnet?

BlueBattery kann den Strom nicht aktiv schalten, sondern misst ihn permanent. Die Spannungsanzeige kommt entweder vom Solarregler oder wird an der Klemme Pin 1 gemessen (siehe Einstellungen „analoge Spanungsmessung“.
Die Abtastrate vom Solarregler ist unbekannt, liegt aber im Bereich > 1/s. Bei der analogen Messung liegt die Abtastastung bei 8/s. In beiden Fällen wird der Messwert alle 2 Sekunden ausgegeben, dabei werden diese über 2 Sekunden gemittelt.
Das Bild zeigt eine Phase mit wenig Strom, dabei bleibt die Spannung recht konstant (konstantes leichtes Rauschen). Da weiterhin ein kleiner Strom fließt deutet das nicht auf eine Abschaltung hin. BlueBattery X200 versorgt sich von Pin 1 (+) und 5 (-), bei einem Einbruch hier unter < 5 V würde das Gerät einen Reset durchführen.
☀️Kai
Kann es sein das deine Batterie abgeschaltet hat in dem Zeitpunkt?