Der Solarstrom, der von Blue Battery angezeigt wird, ist ja nach meinem Verständnis der, der tatsächlich zur Ladung der Batterien benutzt wird.
Jetzt kann es aber ja sein, dass die Batterien (nahezu) voll sind und die Sonne immer noch scheint. 😁
(Da mein BB erst vor kurzem eingebaut wurde und grade Winter ist, hatte ich diesen Fall leider noch nicht).
Kann ich in Blue Battery irgendwie erkennen, welchen Ladung das Solarmodul erbringen würde, wenn die Batterien noch nicht voll wären oder selbige eine größere Kapazität hätten? Wenn ja, wie?
Der Wunsch danach ist verständlich, das Solarpanel generiert allerdings immer nur soviel Leistung, wie auch abgenommen werden kann. Es müsste also ein zusätzlicher Verbraucher angeschaltet werden, um diese Leistung abzuholen. Das ist wie bei einem Wasserhahn, wenn er abgedreht ist weist du nicht wieviel Wasser kommen könnte, wenn du ihn aufdrehst muss das Wasser irgendwo hin fliessen. Du kannst im Tagesverlauf sehen wann der Solarregler Überschuss gehabt hätte (gekennzeichnet mit der Sonnenbrille 😎). Im Log wird auch der Ertrag zusammen mit dem Verbrauch angezeigt, so kann man seinen Bedarf und den maximaler Ertrag ganz gut einschätzen. Die Batteriegröße bemisst sich dann daran, wieviel Schlechtwettertage du überstehen können willst.