Hi @ all.
Mein erster Beitrag hier im Forum über spaces.
Z.Z. bin ich dabei eine kleine autark Lösung im Wohni zu installieren.
Darin ist als größter Verbraucher ein Wechselrichter 12-230V mit 2kW Dauer- und 4kW Spitzenleistung. Der wird für 2x 4-5 Minuten am Tag genutzt werden.
Nun ist der BB X200 ja nominell an der Grenze ( und wird mglw. auch geschädigt wenn über 200 A Strom fließen?) , anderer seits denke ich der BB X300 wird im Kleinleistungsbereich ungenauer sein als der kleine Bruder.
Sehe ich das richtig bei unserer Anwendung den X300 zu nehmen oder ist der X200 noch tolerant mit dabei?
Und wie sieht es dann mit der Messgenauigkeit aus?
Grüße aus dem Badischen.
schorschi
Für eine solches dauerhaftes Belastungsscenario ist es üblich die Komponenten stärker auszulegen. Der X200 kann zwar kurzfristig stärker belastet werden, jedoch ist der Messbereich auf +/-200A technisch bedingt begrenzt.
Daher ist der X300 oder BBX400 zu empfehlen. Die Messauflösung ist beim X200 bei ca 6.25mA, beim X300 und BBX400 sind es 12.5mA. Dies sollte für die Anwendung ausreichen. Der Messbereich ist bei beiden Letzteren +/-400A.
☀️Kai